177 Resultate für Autor: Samuel Lütolf
Jetzt reservieren für 2023
Liebe Theaterinteressierte und Freunde des Gselle-Theater Küssnacht.
Ab sofort können Sie hier Ihre Reservationen für die Vorstellungen im Januar vornehmen.
Jetzt reservieren
Wir spielen an folgenden Daten:
Samstag, 14. Januar 2023 um 20.00 UhrSonntag, 15. Januar 2023 um 18.00 UhrMittwoch, 18. Januar 2023 um 20.00 UhrSamstag, 21. Januar 2023 um 13.30 UhrSamstag, 21. Januar 2023 um 20.00 UhrSonntag, 22. Januar 2023 um 18.00 Uhr
Alle Vorstellungen finden auf unserer Tribüne mit Theaterbestuhlung statt.
Hinter der Tribüne offerieren wir vor den Aufführungen und während der Pause Speisen aus unserer Küche.
Auch unsere ...
Chronik vor 2006
Am 1. Januar 1922 hat der Katholische Gesellenverein Küssnacht „...nachmittags 2 Uhr (Kinder) und abends 8 Uhr im Saale zum „Widder“...“ zum ersten Theater eingeladen. Es wurden damals zwei Stücke aufgeführt. Zum einen ein Drama in vier Akten „Der Triumpf des Kreuzes“ und „Der Hochtourist“, ein Lustspiel in einem Akt. Das Theater wurde zusammen mit der Christbaumfeier des Katholischen Männerbundes organisiert. Beide Vereine wurden im Jahre 1921 gegründet und traten so zum ersten Mal richtig an die Öffentlichkeit. In der Zeitung wurde nach dem Anlass wie folgt berichtet:
Küssnacht. Einen guten Wurf hat der kathol. Gesellenv...
Eindrücke vom Theater 2020
Erst Eindrücke und Bilder vom neuen Stück: «Es kann der Frömmste nicht......»
De Sepp und s’ewig Läbe 2023
Erst Eindrücke und Bilder vom neuen Stück: «Es kann der Frömmste nicht......»
Hofmann schreibt eigenes Theaterstück
Als 17-Jährige infizierte sich Sonja Hofmann mit dem Theatervirus. Seither stand sie rund 30 Mal auf der Bühne und seit 13 Jahren zieht sie die Fäden als Regisseurin. Erstmals tritt die Merlischa- cherin nun auch als Autorin in Erscheinung.
von Mary Kündig
«Es kann der Frömmste nicht...» ist der Titel des Stücks, mit dem das Gselle-Theater am 18. Januar 2020 Premiere feiert. Das Besondere daran ist, dass es sich nicht um ein Stück von einem Verlag handelt, sondern um eine Eigenproduktion, geschrieben von der Regisseurin Sonja Hofmann aus Merlischachen. «Ich hatte schon lange den Traum, ein Stück zu schreiben», so die 62-Jährige. ...
Online-Reservation ab 9. Dezember Abends
Geschätzte Theaterfreunde
Ab dem 9. Dezember können Sie Ihre Plätze für das Gselle-Theater 2020 online und per Telefon reservieren.
Telefonische Reservationen sind von Montag bis Freitag jeweils von 18 Uhr bis 19 Uhr bei Pia Hess möglich (041 850 58 38).
Für folgende Vorstellungen können Sie die Reservationen vornehmen:
mit Theaterbestuhlung (Tribüne im Saal)
Samstag, 18. Januar 2020 – 20 Uhr PREMIERE
Sonntag, 19. Januar 2020 – 18 Uhr
Mittwoch, 22. Januar 2020 – 20 Uhr
mit Bankettbestuhlung
Samstag, 25. Januar 2020 – 13.30Uhr
Samstag, 25. Januar 2020 – 20 Uhr
Sonntag, 26. Januar 2020 – 18 Uhr DERNIERE
...
De Sepp und s’ewig Läbe
Aus der Regie
Bei einer Jagd sollte Sepp ums Leben kommen. Da er dem Todesschuss entgeht, erscheint ihm der Tod, der «Beinlichrömer», um ihn zu überreden, freiwillig in die Ewigkeit mitzukommen.
Aber Sepp, das alte Schlitzohr, überlistet den Tod mit Falschspiel und «Chriesiwasser» und gewinnt weitere 18 Lebensjahre. Er ist also während dieser Zeit «unsterblich». Statt Sepp muss seine Enkelin sterben, damit die Rechnung des «Beinlichrömers» aufgeht.
In der himmlischen Kanzlei – in der es behäbig und gemütlich zugeht – entdeckt der heilige Portner Petrus den Betrug. Er befiehlt dem «Beinlichrömer», Sepp umgehend zu ...